BenutzerhandbuchDLP-PROJEKTORPF80GBevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, lesen Sie diese Sicherheitsinformationen aufmerksam durch.www.lg.com
10INHALT UNTERHALTUNG 29Herstellen einer Netzwerkverbindung 29 - One-Click-Netzwerkverbindung 29 - Herstellen einer Netzwerkverbindung mit Experten
11INHALT ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN 48EINSTELLUNGEN 48BILD-Einstellungen 49TON-Einstellungen 53ZEIT-Einstellungen 55OPTIONS-Einstellungen 56NE
12VORBEREITUNG VORBEREITUNGZubehörMit dem Projektor geliefertes Zubehör ist unten dargestellt. Die Abbildungen unterschei-den sich möglicherweise von
13VORBEREITUNG Optionales ZubehörOptionales Zubehör können Sie in einem Elektronikgeschäft, in einem Online-Shop oder bei dem Einzelhändler, bei dem S
14VORBEREITUNG Teile und KomponentenDer Projektor wurde mit hochpräzise arbeitender Technologie gefertigt. Dennoch erscheinen auf der Projektionsäche
15VORBEREITUNG RÜCKSEITE (Kopfhörer) USB IN 1 OPTICAL DIGITAL AUDIO OUTUSB IN 2 LAN HDMI IN 1(ARC) COMPONENT IN HDMI IN 2(MHL) AV IN AC IN
16VORBEREITUNG AufstellungHinweise zum Aufstellen des Projektors yStellen Sie den Projektor in einer gut belüfteten Umgebung auf.- Um zu verhindern, d
17VORBEREITUNG Projektionsabstand nach Anzeigeformat1 Stellen Sie den Projektor auf eine stabile, ebene Fläche neben den PC oder neben der Audio/Vide
18VORBEREITUNG Aufstellen des Projektors auf einem Stativ ySie können diesen Projektor auf einem Kamerastativ montieren. Wie unten darge-stellt, könn
19FERNBEDIENUNGFERNBEDIENUNGÖffnen Sie die Abdeckung an der Rückseite der Fernbedienung, und legen Sie die Batterien entsprechend der Kennzeichnung
2LIZENZ LIZENZDie unterstützten Lizenzen sind von Modell zu Modell verschieden. Weitere Informationen zu den Lizenzen erhalten Sie unter www.lg.com.He
20FERNBEDIENUNG70- 1"(& HINWEIS yDer optimale Abstand für die Verwendung der Fernbedienung beträgt max. 6 m (links/rechts), außerdem sollte d
21Verwenden des Projektors Verwenden des ProjektorsProjektorbetriebErste EinrichtungBei den in diesem Benutzerhandbuch abgebildeten Menübildschirmen h
22Verwenden des Projektors * Die Einrichtung ist abgeschlossen, wenn Sie die obigen Einstellungen ausgewählt haben.Positionieren und Scharfstellen des
23Verwenden des Projektors HINWEIS yDie verfügbaren Bildgrößen können je nach Eingangssignal variieren. yFür den HDMI-PC-Eingang stehen nur die Anzei
24Verwenden des Projektors Wechseln des EingabegerätsWählen eines externen EingangsWählt den externen Eingang aus. yDrücken Sie auf der Fernbedienung
25Verwenden des Projektors HINWEIS yDiese Funktion ist nur bei Geräten mit dem SIMPLINK-Logo ( ) verfügbar. Überprüfen Sie, dass das externe Gerät d
26Verwenden des Projektors Verwenden des SchnellmenüsSie können häug verwendete Menüs anpassen.1 Drücken Sie die Taste Q.MENU.2 Drücken Sie die Tas
27Verwenden des Projektors Wählen der Tonein-stellungenWählen des AudioausgangsVerwenden des Projektor-LautsprechersTonausgabe erfolgt über den Projek
28Verwenden des Projektors yDrücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung. Wählen Sie TON → Audioausgang → Externe Lautsprecher (Optisch/HDMI
29UNTERHALTUNG UNTERHALTUNGHerstellen einer Netz-werkverbindungFür die Nutzung der DLNA-Funktion wird ein drahtloses oder kabelgebundenes Netzwerk ben
3SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISEBitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Dadurch vermeiden Sie Unfälle und die unsachgemäße Nutzung des Pro
30UNTERHALTUNG Verwenden der Funktion „Wi-Fi Direct“Wi-Fi Direct ist eine Funktion, mit der Sie Ihren Projektor mit einem Wi-Fi Direct-Gerät ohne Inte
31UNTERHALTUNG Einrichten eines Netz-werks – Warnhinweise yVerwenden Sie ein Standard-LAN-Kabel (Cat-5 oder höher mit RJ45-Stecker, 10Base-T- oder 100
32SMARTSHARE SMARTSHAREVor der ersten Verwen-dungAnschließen eines USB-SpeichergerätsSchließen Sie das USB-Gerät (externe Festplatte, USB-Speicherstic
33SMARTSHARE Verwendung eines USB-Speichergeräts – Warnhinweise yEin USB-Gerät mit integriertem au-tomatischen Erkennungsprogramm oder eigenem Treiber
34SMARTSHARE Verwenden von SmartShare™1 Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung.2 Wählen Sie SMART SHARE.Sie können Fotos, Musik, Video
35SMARTSHARE Ansehen von VideosIn der Filmliste werden Filme angezeigt, die auf dem angeschlossenen USB-Gerät gespeichert sind.Steuert die Wiedergabe
36SMARTSHARE Steuerung der VideowiedergabeDie Wiedergabe wird mit folgenden Tasten gesteuert:Zeigt die aktuelle Wiedergabeposition an. Verwenden Sie d
37SMARTSHARE Anzeigen von FotosSie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Fotos ansehen.Steuerung der Foto-AnsichtDie Wiedergab
38SMARTSHARE Wiedergabe von MusikSie können Audio-Dateien wiedergeben, die auf einem angeschlossenen Gerät gespei-chert sind.Steuerung der Musikwieder
39SMARTSHARE Anzeigen von DateienSie können sich die auf einem angeschlossenen Gerät gespeicherten Dokumentdateien ansehen.Unterstützte DateiformateXL
4SICHERHEITSHINWEISE yMontieren Sie den Monitor nur an Stellen mit ausreichender Belüftung, also weder in einem Regal oder Schrank noch auf Teppichen
40SMARTSHARE Einstellen von Funktionen für SmartShare™Drücken Sie die Taste SETTINGS auf der Fernbedienung.Wählen Sie SMART SHARE → Einstellungen.Ände
41SMARTSHARE Von SmartShare™ unterstützte Dateien yMaximale Datenübertragungsrate: 20 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) yUnterstützte externe Untertitelfor
42SMARTSHARE Unterstützte VideocodecsMaximale Auösung: 1920 x 1080 bei 30pEndung Codec.asf.wmvVideo VC-1 Advanced Prole, Simple Prole und Main Pro
43SMARTSHARE Unterstützte MusikdateitypenDateityp Element Infomp3Bitrate 32 kbit/s bis 320 kbit/sAbtastfrequenz 16 kHz bis 48 kHzUnterstützung MPEG1,
44SMARTSHARE Verbinden über DLNAMit DLNA (Digital Living Network Alli-ance) können Sie Videos, Musik und Fotos genießen, die Sie auf Ihrem PC oder Ser
45SMARTSHARE Verbinden über DLNA DMP (Digital Media Play-er)Wenn die PC-Anwendung SmartShare™ auf Ihrem PC installiert ist, können Sie Ihre Musik-/Vid
46SMARTSHARE Installation und Einrichtung der PC-Anwendung SmartShare™Installieren Sie die PC-Anwendung SmartShare™ (DLNA) auf Ihrem PC.1 Laden Sie d
47SMARTSHARE Falls DLNA nicht funktio-niert yFalls DLNA nicht ordnungsgemäß funktioniert, überprüfen Sie die Netz-werkeinstellungen. yUm 1080p-Videos
48ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN ANPASSEN VON EINSTELLUNGENEINSTELLUNGEN1 Drücken Sie die Taste SETTINGS.2 Drücken Sie die Taste , , oder , um das
49ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN BILD-Einstellungen1 Drücken Sie die Taste SETTINGS.2 Drücken Sie die Taste , , oder , um BILD auszuwählen, und drü
5SICHERHEITSHINWEISE yDer Netzstecker muss fest in die Wandsteckdose gesteckt werden. - Eine instabile Verbindung kann zu einem Brand führen. yStel
50ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Element BeschreibungHelligkeit Passt die Helligkeit der Projektion an.Schärfe Passt die Schärfe der Grenzen zwischen hell
51ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN ExperteneinstellungElement BeschreibungDynamischer KontrastPasst den Kontrast und die Farbe auf die optimale Stufe entspr
52ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN BildoptionElement BeschreibungRauschunter-drückungVerringert das Bildrauschen des Videos.MPEG-Rausch-unterdrückungElimini
53ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN TON-Einstellungen1 Drücken Sie die Taste SETTINGS.2 Drücken Sie die Taste , , oder , um TON auszuwählen, und drück
54ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Element BeschreibungAudioausgang Stellt den Audioausgang des Projektors ein.ModusBeamer-LautsprecherTonausgabe erfolgt üb
55ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN ZEIT-Einstellungen1 Drücken Sie die Taste SETTINGS.2 Drücken Sie die Taste , , oder , um ZEIT auszuwählen, und drü
56ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN OPTION-Einstellungen1 Drücken Sie die Taste SETTINGS.2 Drücken Sie die Taste , , oder , um OPTION auszuwählen, und
57ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN Element BeschreibungLeeres Bild Wählt einen Hintergrund für ein leeres Standbild aus.Auto Power Schaltet den Projektor au
58ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN NETZWERK-Einstellungen1 Drücken Sie die Taste SETTINGS.2 Drücken Sie die Taste , , oder , um NETZWERK auszuwählen,
59ANPASSEN VON EINSTELLUNGEN SUPPORT1 Drücken Sie die Taste SETTINGS.2 Drücken Sie die Taste , , oder , um SUPPORT auszuwählen, und drücken Sie
6SICHERHEITSHINWEISE yFühren Sie keine Metallteile wie Mün-zen, Haarklemmen oder ähnliches und keine brennbaren Stoffe wie Papier oder Streichhölzer
60VERBINDEN EXTERNER GERÄTE VERBINDEN EXTERNER GERÄTESie können verschiedene externe Geräte mit dem Projektor verbinden.HDMI-Eingang – Seite 61Composi
61VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines HD-Receivers, DVD-Play-ers, Videorekorders oder externen GerätsVerbinden Sie einen HD-Receiver, DVD-Player
62VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss über den AV-EingangVerbinden Sie die Ausgänge eines exter-nen Geräts über ein AV-Kabel mit dem Eingang AV IN des
63VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss von Kopf-hörernSie können sich den Ton über Kopfhörer anhören.* Optionales Zubehör
64VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines Digi-talverstärkersVerbinden Sie den digitalen Audioein-gang eines Digitalverstärkers über ein Glasfaserka
65VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Anschluss eines PCs oder LaptopsDer Projektor unterstützt Plug & Play. Ihr PC erkennt den Projektor automatisch, sodas
66VERBINDEN EXTERNER GERÄTE Verwenden der Mirroring-Funktion eines Mobil-telefonsAnschluss über den MHL-EingangMobile High-Denition Link (MHL) ist ei
67WARTUNGWARTUNGReinigen Sie Ihren Projektor regelmäßig, um optimale Betriebsbedingungen zu gewähr-leisten.ReinigungReinigen des ObjektivsFalls sich a
68INFORMATIONINFORMATIONAktualisieren der Projektor-SoftwareVerwenden Sie die Software-Aktualisierung, um die Software zu überprüfen und auf die neues
69TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATENModell PF80G (PF80G-JE)Auösung (Pixel) 1920 (Horizontal) × 1080 (Vertikal)Format 16:9 (Horizontal:Vertikal)Konsole
7SICHERHEITSHINWEISE yFalls kein Bild angezeigt wird oder kein Ton zu hören ist, verwenden Sie den Projektor nicht weiter. Schalten Sie den Projektor
70TECHNISCHE DATEN Unterstützte HDMI/DVI-DTV-ModiAuösungHorizontal-frequenz (kHz)Vertikal-frequenz (Hz)480p31.5 6031.469 59.94576p 31.25 50720p37.5 5
71TECHNISCHE DATEN Informationen über Open Source-SoftwareDen Quellcode der in diesem Gerät ver-wendeten und unter GPL, LGPL, MPL sowie weiteren Open-
Die Modell- und die Seriennummer des Projektors befinden sich auf der Rückseite oder auf einer Seite des Geräts. Bitte notieren Sie diese Angaben unte
8SICHERHEITSHINWEISE Sonstiges ACHTUNG yWenn Sie den Raum verlassen, plat-zieren Sie den Projektor außerhalb der Reichweite von Tieren, und ziehen Sie
9SICHERHEITSHINWEISE yEntsorgen Sie verwendete Batterien korrekt. - Andernfalls kann es zu einer Explosion oder einem Brand kommen. Die Entsor-gun
Kommentare zu diesen Handbüchern